Freitag, 6. April 2012

Obama tritt Tür ein - alles ist manipuliert!

Dieses Video veranschaulicht deutlich, was heutzutage an Manipulationen mit Software möglich ist. 


Wusstest du schon - Globalisierung

Das berühmte "Wusstest du"-Video über Globalisierung, technologischen Fortschritt und Wachstum. Daten von der Konferenz über Globalisierung und das Informationszeitalter von Sony BMG 2008 in Rom.


Donnerstag, 5. April 2012

Eine kurze Geschichte der USA

Ein Ausschnitt aus der Dokumentation "Bowling for Columbine" von Michael Moore, der auf polemische Art die Geschichte der USA erzählt.


Lachsfieber

Ein Jahr auf den Fersen des Großinvestors John Fredriksen: Die brisanten Recherchen über einen weltweit operierenden Nahrungsmittelgiganten wurden zu einem packenden Ökö-Thriller über industrielle Massentierhaltung im Meer.

In seiner norwegischen Heimat nennt man ihn den "Großen Wolf". John Fredriksen ist einer der reichsten Menschen der Welt. Als Reeder gehört ihm nicht nur das Tankimperium Frontline, mit seiner Marine Harvest ist er der größte Player im Geschäft mit industriell produziertem Fisch. Seine Firma produziert pro Jahr über 100 Millionen Zuchtlachse in Chile und Norwegen, ein Geschäft mit schwindelerregenden Wachstumsraten.

Die WDR-Autoren Wilfried Huismann und Arno Schumann hefteten sich an die Fersen des Großinvestors. Ihre brisanten Recherchen fassten sie in dieser Dokumentation zusammen. Chile ist ein Paradies für Investoren. Was in Europa durch die Umweltgesetzgebung verboten ist, können Unternehmer wie Fredriksen am anderen Ende der Welt ungestraft tun. In Chile liegen die Lachsfarmen dicht beieinander, in den 40 Meter tiefen Käfigen tummeln sich doppelt so viele Lachsr wie in Europa. Um Seuchen zu verhindern, werden hunderte Tonnen Antibiotika ins Futter gemischt. Chemikalien und Farbstoffe an den Käfigen und im Wasser führen dazu, dass die Lachse nach 18 Monaten Mast ein chemisch und biologisch belastetes Produkt sind.

Wenn die Fjorde vom Abfall der Industrie verseucht sind, hinterlassen Konzerne wie Marine Harvest einen ökologischen Friedhof und ziehen weiter gen Süden in die noch intakte Welt Patagoniens. Ein ökologischer Alptraum ist das. Um das Image der Massentierhaltung im Meer zu verbessern, geht Fredriksen im April 2008 eine Partnerschaft mit der größten Umweltorganisation der Welt, demm WWF ein. Für eine Spende von 100 000 Euro im Jahr darf Marine Harvest mit dem Panda-Bärchen des WWF für seine industriell erzeugten Mastlachse werben. Chilenische Fischer werfen dem WWF vor, er habe sich an John Fredriksen verkauft.

Verbindliche Verbesserungen sind in diesem Abkommen nicht festgelegt. Am Lachs-Desaster in Chile hat sich nichts geändert. Wird John Fredriksen einfach so weitermachen? Den Autoren gelingt es, den menschenscheuen Großinvestor in der Einsamkeit der norwegischen Berge zu stellen - beim Lachsangeln.


Auf den Spuren der All-Mächtigen E01 - Die Zeitmaschine

Bei seinen phantasievollen Interpretationen beschäftigt sich Erich von Däniken mit den rätselhaften Erscheinungen der Weltgeschichte, die wir bis heute nicht zu deuten vermögen. In der ersten Folge dieser faszinierenden Reise durch Raum und Zeit begibt sich EvD auf Spurensuche bei den alten Ägyptern. Außerdem stellt er verblüffende Zusammenhänge zwischen den Maßen legendärer Bauwerke und dem Erddurchmesser her.



Mittwoch, 4. April 2012

Ancient Aliens S01 E05 - Die Rückkehr

Dokumentieren altertümliche Höhlenmalereien von seltsamen Kreaturen, dass Ausserirdische auf der Erde waren? Wie konnte eine asphaltartige Substanz in den ägyptischen Pyramiden verbaut werden? Den damaligen Bauherren fehlte das nötige Wissen dazu. Bekamen sie die Anleitung vielleicht von unbekannten Lebewesen? Wie sind die zahlreichen Meldungen aus allen Erdteilen über UFO-Sichtungen zu beurteilen?

Dies sind nur einige der Fragen, die in der neuen Reihe untersucht werden. Erich von Däniken, bekanntester und umstrittenster Vertreter der sogenannten Prä-Astronautik, glaubt, dass vor Tausenden von Jahren Aliens auf der Erde gelandet sind. Angeblich wurden sie wie Götter verehrt und haben die menschliche Zivilisation beeinflusst. 

Aber welche Belege gibt es dafür? Befürworter dieser Theorie legen zwei Arten von Beweisen vor: antike und religiöse Texte und Relikte wie Höhlenmalerei, steinerne Skulpturen und auch Bauten wie Pyramiden. Von Folge zu Folge werden diese Indizien erforscht.

In dieser Folge:

Was würde passieren, wenn Außerirdische Kontakt mit uns aufnähmen? Existieren Pläne, wer die Menschheit vertreten würde und wie würden wir kommunizieren? Was geschieht, wenn sie zurückkommen? Einige glauben, dass dies bereits geschehen ist.



Gravitationswellen Teil 1 - Der Kosmos bebt

Albert Einstein hat sie im vergangenen Jahrhundert vorausgesagt, ihre Entdeckung aber für unmöglich gehalten. Trotzdem suchen die Astronomen heute nach ihnen: Gravitationswellen.

Sie sollen die Raumzeit verzerren, die sich dabei verhält wie ein Gummituch, das man staucht und dehnt. Als Auslöser gelten kosmische Katastrophen wie die Explosion einer massereichen Sonne (Supernova) oder die Kollision von schwarzen Löchern. Aber auch weniger starke Beben sollten Gravitationswellen produzieren. So etwa haben zwei Astrophysiker ein umeinander kreisendes Paar von Pulsaren - dicht gepackte, ausgebrannte Sterne - beobachtet und herausgefunden, dass sich die beiden Partner immer näher kommen. Offenbar verliert das Duo ständig Energie, die es in Form von Gravitationswellen abgibt. Diese Entdeckung wurde 1993 mit dem Nobelpreis belohnt.

Seit einigen Jahren fahnden die Forscher mit ausgeklügelten Instrumenten auf direktem Wege nach diesem Phänomen. Einer der Detektoren steht in Ruthe bei Hannover und heißt GEO 600. Durch zwei im Boden eingelassene, jeweils 600 Meter lange Röhren rast Laserlicht, das ein halbdurchlässiger Spiegel in zwei Strahlen teilt. Durch die Reflexion an weiteren Spiegeln treffen sich die beiden Strahlen wieder und bilden ein bestimmtes optisches Muster. Rauscht eine Gravitationswelle über die Anlage, wird der Raum zwischen den Spiegeln verzerrt - das Muster zeigt plötzlich ein kurzes Flimmern.

Bisher hat es zwar noch nicht gefunkt. Aber die Arbeit der Gravitationswellenjäger an den Grenzen moderner Physik ist spannend. Der Film schaut ihnen über die Schulter und erklärt, was es mit den Kräuselungen der Raumzeit auf sich hat - und warum sie eines Tages ein neues Fenster ins All eröffnen könnten.

Gravitationswellen Teil 1 - Der Kosmos bebt

Der König der Bären

Bei Eisbären denken viele an Knut oder Flocke - in Wirklichkeit sind Polarbären extrem kräftige Raubtiere. Auch Grizzlys und Schwarzbären haben sich ihrer Umwelt angepasst.

Auf der Jagd durchbrechen sie Eis und werden sogar mit Beutetieren fertig, die um einiges größer und schwerer sind als sie selbst. 

Größe, Kraft, Ausdauer und Intelligenz machen aus niedlichen Teddies lebensgefährliche Gegner - auch für den Menschen.

Aufregende Bilder, hautnah am Geschehen gedreht.


Dienstag, 3. April 2012

Tierisch intelligent E03 - Der Wolf

Der Wolf gilt in der westlichen Zivilisation gemeinhin als gefährliches Raubtier. So wurde er - vor allem, weil er die Nutztiere der Menschen angriff - erbarmungslos gejagt, bis er in weiten Teilen Europas ausgerottet war.

Der Wolf hat die menschliche Vorstellungskraft seit jeher durch seine wilde, furchteinflößende Schönheit fasziniert. Da der Wolf in denselben Jagdrevieren unterwegs war wie der Mensch und außerdem Herdenvieh riss, war er lange Zeit der Todfeind des Menschen. Er wurde erbarmungslos gejagt, bis er vom Aussterben bedroht war. Vielleicht wollte der Mensch sich mit Kampf und Sieg über diesen "Höllenhund" beweisen, dass er das Wilde in der Natur bezwingen konnte. Jedenfalls entstand zwischen dem Raubtier Mensch und dem Raubtier Wolf eine tiefe Kluft aus gegenseitiger Furcht.

Der Wolf gehört zu den ältesten Mythen des Menschen. Das Bild vom grausamen und blutrünstigen Isegrim, das in Märchen und Sagen verbreitet wurde, überdeckt jedoch erstaunliche Ähnlichkeiten zum Menschen. So lebt der Wolf in einer komplexen gesellschaftlichen und familiären Struktur, hat einen festen Partner und folgt Regeln, deren Einhaltung eine starke Hierarchie garantiert.


Montag, 2. April 2012

Der Pakt mit dem Panda

Der WWF gilt als größte Umweltschutzorganisation der Welt. Fast grenzenlos ist das Vertrauen in seine grünen Projekte. Mit aufrüttelnden Kampagnen zielt der WWF direkt auf das gute Gewissen der Spender - alle sollen sich beteiligen, wenn aussterbende Arten geschützt und das Klima oder der Regenwald gerettet werden.

Vor 50 Jahren wurde der WWF gegründet - am 11. September 1961. Heute ist der WWF die einflussreichste Lobbyorganisation für die Umwelt - weltweit. Dank bester Kontakte zur Politik und zur Industrie. Eine ständige Gratwanderung zwischen Engagement und Käuflichkeit. Ein ganzes Jahr arbeitete der Dokumentarfilmer Wilfried Huismann an einem Film, der das grüne Bild des WWF entzaubern wird. Hinter der Öko-Fassade entdeckte der Autor während seiner Dreharbeiten weltweit Geschichten voller Sprengkraft.

Ruhige Musik mit Walgeräuschen für Entspannung, Stressabbau und Meditation

Beruhigende, friedliche Unterwasserentspannungsmusik mit Walgesang und Wassergeräuschen. Ideal, um Alltagsstress und depressive Verstimmungen zu kurieren, optimal zum Nachdenken oder meditieren. Einfach anhören und relaxen. :-)


Die Macht der Sonne

Die Sonne beeinflusst das Leben auf der Erde maßgeblich. Sie hat auch eine dunkle Seite. Gewaltige Eruptionen schießen geladene Teilchen ins Weltall.

Sehr heftige Sonnenstürme könnten weltweit die Stromnetze lahmlegen und die Menschheit technologisch ins tiefe Mittelalter zurückversetzen. 

Wie funktioniert unser Zentralgestirn? Wie entsteht ihre gigantische Energie? Mithilfe neuester Technologie ergründen Wissenschaftler die letzten Geheimnisse der Sonne.


Geheimnisse des Universums S01 E05 - Der Mond

Er scheint so nah und ist doch so fern. Tausende von Jahren spendete er der Menschheit Sicherheit und Geborgenheit - der Mond war Licht für Reisende in der Nacht, diente als Uhr und Kalender für Bauern bei der Arbeit und als Fixpunkt und Wegweiser für Seefahrer bei ihren gefährlichen Reisen über die Weltmeere.

In manchen Kulturen wurde er gar als Gottheit verehrt. Er ist der einzige Himmelskörper, den die Menschheit bereits betreten hat und gegenwärtig plant die NASA einen Außenposten zu installieren. 

Doch wie kam all dies zu Stande und wie entstand der Mond?




Unslaved the truth!

Unslaved Media & Vimeo Support introclip.

Link

Spiel mit dem Tod

Von absurden Verhaltensweisen erzählt diese Dokumentation. Oleg, ein junger Russlandsdeutscher, sucht den ultimativen Kick - das Spiel mit dem eigenen Leben. Irgendwo westlich von Wolgograd, in einer verlassenen Kaserne treffen sich ein paar Männer, um wie in einer Kriegssituation mit scharfen Waffen aufeinander zu schießen. Das Filmteam begleitet den Jungen in das Spielercamp. Ein Kommentar fasst das Geschehen zusammen, das immer wieder von Statements der "Mitspieler" durchsetzt wird.

Eine absolut empfehlenswerte Dokumentation, die von jedem gesehen werden sollte!


Spiel mit dem Tod